LVMH ist das teuerste Unternehmen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der LVMH ist an der Börse fast 153 Milliarden Euro wert und führt das Ranking im Euroraum an. Kernmarke Label Louis Vuitton gehört neben Gucci und Netflix zu den am schnellsten wachsenden Marken der Welt. Wie der Online-Dienst Börsen-Express berichtet ist LVMH im vierten Quartal etwas...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zalando will mit externen Händlern weiter wachsen. Künftig sollen Modehersteller verstärkt auf der Webseite verkaufen können und Zalando für Dienstleistungen wie Marketing, Zahlungsabwicklung oder Logistik bezahlen. Der Grund für diese neue Strategie: Zalando will als E-Commerce-Plattform schneller wachsen, und zwar „dreimal so stark wie der gesamte Online-Modemarkt“,...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nick Hayek (64), CEO der Swatch Group, gibt sich verhalten optimistisch. Er geht von einem gesunden Wachstum 2019 aus. Der ansonsten meist euphorisch klingende Hayek hat in der jüngsten Pressekonferenz eine überraschend mäßige Wortwahl angeschlagen. Viel hänge davon ab, wie sich der Schlüsselmarkt China entwickele. 2020...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rund 500 Aussteller werden dieses Jahr auf der Baselworld ausstellen, vermeldet die Messe auf ihrer Homepage. Vergangenes Jahr waren es noch knapp 700, zur Neueröffnung vor fünf Jahren 1.500. Trotz des Ausstellerrückgangs gibt sich die Messe optimistisch. Michel Loris-Melikoff, Geschäftsführer der Messe, glaubt daran, dass der...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Noch ist nicht klar, wie sich die Einkaufsteams von Kaufhof und Karstadt aufstellen. Doch erste Signale werden schon mal in Richtung Lieferanten gesendet: Die Verhandlungen werden hart. Jörg Peter Schmiddem, Chef des Strategischen Einkaufs bei Karstadt und Kaufhof, sendet erste Signale. Im Interview mit der Textilwirtschaft...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]AP lässt grüßen. Tesla will sparen und plant offenbar, die Autos künftig nur noch online zu verkaufen. Vom Handy aus. Wie Wirtschaftsmedien berichten, will sich Tesla-Chef Elon Musk seine stationären Geschäfte künftig sparen. Stattdessen sollen die E-Autos nur noch im Internet verkauft werden. Der Schritt solle...

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.